Ende einer Dichtervilla
Eigentlich wollten 1944 die Alliierten auf der Halbinsel Crozon deutsche Küstenbefestigungen bombardieren… das wurde der Villa „Manoir du Coecilian“ des Dichters „Pierre-Paul Roux“, genannt „Saint-Pol-Roux“ , bei Camaret, zum Verhängnis. Die Villa war aber schon im Sommer 1940 Tatort eines schaurigen Verbrechens: Ein deutscher Soldat überfiel das Haus. Er tötete die Haushälterin, missbrauchte die Tochter des Dichters und verwundete