Schloss Rosenholm
Immer wieder eine Augenweite, das „Schloss Rosenholm“, in Hornslet, in Dänemark. Es dient heute als attraktive Tagungsstätte z.B. für Firmen-Events.
Ein Foto-Blog – Kurt O. Wörl
Immer wieder eine Augenweite, das „Schloss Rosenholm“, in Hornslet, in Dänemark. Es dient heute als attraktive Tagungsstätte z.B. für Firmen-Events.
Eines der kleinsten Rathäuser der Welt steht in „Ebeltoft“, in Ostjütland. Für eine moderne Verwaltung ist es heute viel zu klein. Aber Hochzeiten einen romantischen Rahmen zu geben, dafür wird das Gebäude heute hauptsächlich noch genutzt.
Dicht an der Nordsee steht ein ganz einzigartiges Haus, das mit Millionen von Muschelschalen dekoriert ist und das ein Mann im Laufe eines langen Lebens baute – das „Sneglehuset“ – das natürlich am Sneglevej (Schneckenweg) im südwestlichen Stadtteil gelegen ist. Überall, sowohl draußen als auch drinnen, sind Mauerwerk und Möbel von sinnreichen Mustern aus Muschelschalen und Schneckenhäusern gedeckt.
Im hohen Norden Jütlands wurde Mitte/Ende des 18. Jahrhundert die „St. Laurentii-Kirche“ Opfer der Dünenwanderung. Nur der Kirchturm ragt heute noch aus dem Sandboden und ist als „Tilsandede Kirke“ (Versandete Kirche) seither eine Touristenattraktion.
… und warf Weisheit unter die Menschen und es war gut. Dann später aber notierten sich irgendwelche menschlichen Vollpfosten uralte Legenden und Märchen, bezeichneten ihre „Werke“ als „Heilige Bücher“ und verkauften den Schwachsinn als „göttliche Wahrheiten“. Fotostrecke Wolkenbilder:
„Lyngvig Fyr“ ist der höchste Leuchtturm Dänemarks. Er liegt an der Nordsee, etwa in der Mitte Jütlands, auf der Nehrung zwischen Nordsee und Ringkøbingfjord. Der Turm ist es wirklich wert besichtigt und bestiegen zu werden, denn er bietet einen atemberaubenden Blick über die Dünenlandschaft und natürlich auch weit hinaus auf Nordsee und Ringkøbingfjord. Doch nicht nur von
Wir kennen Dänemark als flaches Land mit endlosen Stränden. Dass uns beim arglosen Strandspaziergang plötzlich ein riesiger Kalkfelsen den Weg versperren könnte, kommt einem in dem Land im Norden so ohne weiteres nicht in den Sinn. Aber genau das macht den “Bulbjerg” zum “Must-see-Event”; – ein Felsen am Strand in Nordjütland, der vielen Wasservögeln, z.B. der