Nürnberg: Kaiserburg

Nürnberg: Die Nürnberger Burg (Franken, Bayern, Deutschland) – Statt einer Skyline aus Wolkenkratzern hat Nürnberg eine große Burganlage zu bieten. Die Nürnberger Burg besteht eigentlich aus drei Burgkomplexen, die heute eine Einheit bilden.

Mehr erfahren…

Bornholm: Burgruine Hammershus

Burgruine Hammershus (Bornholm, Dänemark) – Hammershus ist die Ruine einer mittelalterlichen Burg auf Bornholms felsigem Hügel, an der Küste südlich vom Hammerknuden, an der nördlichen Ecke der Insel.

Mehr erfahren…

Wien: Schloss Belvedere

Schloss Belvedere (Wien, Österreich) – Das Schloss Belvedere in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage (seit 1850 im Bezirk Landstraße).

Mehr erfahren…

Schloss Voergård

Voergård Slot (Vendsyssel-Thy. Jütland, Dänemark) – Das Wasserschloss Schloss Voergård liegt im Norden Jütlands, auf der Insel Vendsyssel-Thy, in der Kommune Dronninglund. Es ist eines der größten Renaissanceschlösser in der Region und befindet sich im Besitz einer Stiftung.

Mehr erfahren…

Schloss Jægerspris

Schloss Jægerspris (Seeland, Dänemark) – Schloss Jægerspris ist ein Schloss in Jægerspris, auf der Halbinsel Hornsherred, auf Seeland. Es wurde im 14. Jhdt. erbaut.

Mehr erfahren…

Kopenhagen: Schloss Amalienborg

Schloss Amalienborg mit Reiterstatue Frederik V. (Kopenhagen, Seeland, Dänemark) – Schloss Amalienborg (dän.: Amalienborg Slot ) ist die Kopenhagener Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. Das Schloss befindet sich bis heute im Besitz der dänischen Königsfamilie, die Anwesenheit der Königin wird durch ihre Standarte symbolisiert. Ist die königliche Familie zugegen, findet jeden Tag um 12.00 Uhr die Wachablösung der Garden vor dem Schloss statt (in der u.a. Galerie zu sehen). Das Schlossensemble wird durch vier einzelne Palais um einen achteckigen Platz gebildet. Die Häuser wurden ursprünglich als Mittelpunkt eines neuen Stadtviertels für verschiedene dänische Adelsfamilien errichtet und gelangten mit der…

Mehr erfahren…

Schloss Kronborg

Schloss Kronborg (Helsingør, Seeland, Dänemark) – Schloss Kronborg (dänisch Kronborg Slot) ist eine Festung in Helsingør, auf der dänischen Insel Seeland. Kronborg liegt auf einer Landzunge am äußersten nordöstlichen Ende der Insel Seeland. Nur etwa vier Kilometer von der schwedischen Küste bei Helsingborg entfernt, bewacht die Festung die Einfahrt in den Øresund.

Mehr erfahren…

Schloss Ledreborg

Schloss Ledreborg (Seeland, Dänemark) – Schloss Ledreborg ist ein Rokoko-Schloss in Lejre, auf der dänischen Hauptinsel Seeland. Das westlich der Hauptstadt Kopenhagen gelegene Schloss wurde 1739 von dem dänischen Hofmarschalls Graf Johan Ludvig von Holstein(-Ledreborg) als Mittelpunkt des gleichnamigen landwirtschaftlichen Gutsbetriebes in Größe von 1.500 Hektar erbaut.

Mehr erfahren…

Schloss Neuschwanstein

Schloss Neuschwanstein (Allgäu, Bayern, Deutschland) – Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu. Der Bau wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet.

Mehr erfahren…

Schloss Hohenschwangau

Schloss Hohenschwangau – Das Schloss hatte eine Burganlage als Vorgänger, die Kronprinz Maximiliam 1832 erwarb und im Wesentlichen in das heutige Schloss umbauen ließ. Nach seinem Tod übernahm König Ludwig II. (der “spinnerte Kini”) die Anlage und ließ sie entsprechend seiner träumerischen Vorlieben umbauen.

Mehr erfahren…

Schloss Faber-Castell

Stein b. Nbg.: Schloss Faber-Castell (Franken, Bayern, Deutschland) – Schloss Faber-Castell – oder kurz Faberschloss – ist ein historistischer Schlosskomplex aus dem 19. bzw. frühen 20. Jahrhundert und besteht aus zwei Bauteilen.

Mehr erfahren…

Lauf a.d. Pegnitz: Wenzelschloss

Lauf a.d. Pegnitz: Wenzelschloss, auch Kaiserburg genannt (Franken, Bayern, Deutschland) –  Das Wenzelschloss  ist eine ehemalige Kaiserresidenz auf einer Insel in der Pegnitz, in der fränkischen Stadt Lauf an der Pegnitz, im Landkreis Nürnberger Land.

Mehr erfahren…

Bayreuth: Eremitage

Bayreuth: Eremitage (Oberfranken, Bayern, Deutschland) – Die Eremitage in Bayreuth ist eine ab 1715 entstandene historische Parkanlage mit Wasserspielen und Bauwerken, die zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört.

Mehr erfahren…

Orangerie Schloss Schwerin

Orangerie Schloss Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland) – Die Orangerie Schwerin befindet sich in unmittelbarer Nähe des Schweriner Schlosses und wurde im Jahr 1853 errichtet. Sie gehört zum Schweriner Residenzensemble, das als Weltkulturerbe kandidiert. 

Mehr erfahren…

Schloss Schwerin

Schloss Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland – Das Schweriner Schloss, im Neo-Renaissance-Stil, war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr erfahren…

Wartburg

Wartburg (Eisenach, Thüringen, Deutschland) – Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer erbaut und gehört seit 1999 zum UNESCO-Welterbe.

Mehr erfahren…

Schloss Linderhof

Schloss Linderhof (Ettal, Oberbayern, Bayern, Deutschland) – Die „Königliche Villa“ Schloss Linderhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal, ist ein Schloss des bayerischen Königs Ludwig II (ja, der “Märchenkönig”.

Mehr erfahren…

Burg Spøttrup

Spøttrup Borg (Spøttrup, Jütland, Dänemark) – Die Wasserburg Spøttrup ist einer der ältesten Herrensitze Dänemarks und gilt als die besterhaltene, mittelalterliche Burg des Landes.

Mehr erfahren…

Forte Real de São Felipe

Forte Real de São Felipe (Cidade Velha, Santiago, Kapverden) – Das Fort Real von São Filipe (königliche Festung von St. Philip), auch als Fortaleza Real de São Filipe oder einfach als Fortaleza bezeichnet, befindet sich auf dem Gipfel der Achada Forte, in der Stadt Cidade Velha, der heutigen Altstadt.

Mehr erfahren…

Schloss Rosenholm

Schloss Rosenholm bei Hornslet (Djursland, Jütland Dänemark) – Das Wasserschloss im Stil der Frührenaissance stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Mehr erfahren…

Schloss Egeskov

Schloss Egeskov – Das Wasserschloss, erbaut um 1550 von Reichsmark Frands Brockenhuus, ist zweifellos das Highlight eines Besuches der dänischen Insel Fünen.

Mehr erfahren…

Schloss Tranekær

Schloss Tranekær – Das Schloss liegt bei Tranekær, auf der Insel Langeland und geht auf eine Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück.

Mehr erfahren…

Fort La Latte

Fort La Latte (auch Château de la Roche Goyon) ist eine Burg auf dem Gebiet der Gemeinde Plévenon in der Bretagne, an der Côte d’Émeraude (Smaragdküste).

Mehr erfahren…

Château de Costaérès

Château de Costaérès bei Trégastel, an der Côte de Granit Rose, seit 1988 der etwas üppigere Zweitwohnsitz des bekannten Schauspielers Dieter Hallervorden.

Mehr erfahren…