Emelunde Kirke

Uralte Fresken zieren ihr Gewölbe:

Emelunde Kirke (Emelunde, Møn, Dänemark) – Die Kirche von Emelunde ist die älteste Steinkirche auf der Insel Møn. Sie liegt hoch auf einem Hügel und diente im Laufe der Jahrhunderte als Seezeichen. Es wird angenommen, dass es sich bei dem Hügel um ein heidnisches Hügelgrab aus der Bronzezeit handelt (vgl. Bild rechts).

Der romanische Kirchenbau wurde um 1085 begonnen und bestand aus einem Chor, der niedriger und schmaler war als der heutige, sowie einem Kirchenschiff. In den 6,5 m hohen Wänden befanden sich kleine hohe Fenster.  In der spätromanischen Zeit, um das Jahr 1200, wurde die Kirche nach Westen mit Mauern aus Mönchsstein erweitert. Die ursprünglichen Frauen- und Männereingänge im Norden bzw. Süden wurden zugemauert und im Anbau wurden neue Eingänge eingerichtet. Um das Jahr 1300 wurde mit dem Bau des Turms begonnen, der über eine tonnengewölbte Wendeltreppe zum Glockenrohr verfügt, der jedoch erst um das Jahr 1500 fertiggestellt wurde. Zu einem späteren Zeitpunkt wurden die Bleidächer durch Ziegeldächer ersetzt. Die Gewölbe des Kirchenschiffs wurden um das Jahr 1462 erbaut und ersetzt eine ursprüngliche Balkendecke. Um das Jahr 1700 wurde eine Sakristei gebaut.

Sehenswert sind die alten Fresken aus dem 15. Jahrhundert im gotischen Gewölbe der, ansonsten im romanischen Stil erbauten Kirche.

Geodaten (GoogleMaps): 54° 59′ 42.4″ N – 12° 24′ 3.1″O

Anmerkung: Für die mindere Qualität der Bilder muss ich um Nachsicht bitten, ich hatte damals (2008) nur eine kleine Kompaktkamera ohne Weitwinkelbereich dabei, die keine bessere Qualität zuließ.

Galerie:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.