Aus Ruinen auferstanden ...

Künstlerkolonie Bussana Vecchia

Künstlerkolonie Bussana Vecchia (Sanremo, Imperia, Ligurien, Italien) – Das “Künstlerdorf” Bussana Vecchia ist verwaltungstechnisch ein Ortsteil von Sanremo. Die auf einem Hügel liegende, mittelalterliche Ortschaft wurde bei einem Erdbeben am 23. Februar 1887 stark zerstört. […]

Fotobeitrag aufrufen…

Hauptstadt Liguriens

Genua

Genua (Ligurien, Italien) – Genua ist eine italienische Stadt und die Hauptstadt der Region Ligurien. Das im Nordwesten des Landes, am Ligurischen Meer gelegene, ehemalige Zentrum der im Mittelalter bedeutenden Republik Genua, ist heute Verwaltungssitz einer gleichnamigen Metropolitanstadt. […]

Fotobeitrag aufrufen…

Laigueglia:

San Matteo

San Matteo (Laigueglia, Ligurien, Italien) – San Matteo (italienisch) ist ein katholisches Gotteshaus in der Gemeinde Laigueglia. Die Kirche ist ein Beispiel für die religiöse Architektur des späten ligurischen Barocks. Sie ist sehr alt, wurde aber im achtzehnten Jahrhundert mehrmals vollständig umgebaut.

Fotobeitrag aufrufen…

Ligurisches Wohlfühlörtchen an der Riviera

Laigueglia

Laigueglia (Savona, Ligurien, Italien) – Laigueglia ist ein kleiner Küstenort, gelegen an der italienischen Riviera, nahe der französischen Grenze, zwischen Alassio im Norden und Andora im Süden und im Osten begrenzt vom Ligurischen Meer (Mittelmeer). […]

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchttürme:

Phares de Cannes

Phares de Cannes – Die Leuchttürme im Hafen von Cannes. Der kleinere Leuchtturm, mit dem gelben Streifen ist der alte, 1950 erbaute und inzwischen außer Betrieb gesetzte Vorgänger des neuen, in weiß-roter Farbe gestrichenen.

Fotobeitrag aufrufen…

Schöne Automobile in einer schönen Stadt:

Stadtbesichtigung im Oldtimer

Prag erschließt man sich natürlich am besten zu Fuß. Doch wem das zu anstrengend ist, der kann sich auch in einem dieser herrlichen Oldtimer-Poliden durch die Stadt fahren lassen. Prague old car bietet das an (nicht ganz billig!).

Fotobeitrag aufrufen…

Eine hübsch-hässliche Betonwüste

Fürstentum Monaco

Fürstentum Monaco – Monaco ist ein einziger Alptraum aus Beton (dazu weiter unten mehr). Oben auf dem Bild, der Fürstenpalast. Auf mich machte das Mischstilbauwerk den Eindruck, als habe jemand eine Playmobil-Spielzeugburg in die Realität umgesetzt. […]

Fotobeitrag aufrufen…

Manche "Schnapps-Idee" ist einfach nur schön

Il Muretto di Alassio

Il Muretto di Alassio (Alassio, Ligurien, Italien) – Die “Mauer von Alassio” ist ein gutes Beispiel, wie man einer Stadt, mit vergleichsweise geringem Aufwand, eine stetig wachsende Sehenswürdigkeit schenken und zugleich eine an sich hässliche Mauer attraktiv gestalten kann. – Diese hier hat eine wunderbare Geschichte:

Fotobeitrag aufrufen…

Auf den Spuren Vincent van Goghs

Arles: Café la nuit

“Le Café de la nuit” in Arles (Provence-Alpes-Côte d’Azur, Frankreich) – Eigentlich wollte ich das berühmte Café in Arles (an der Rhone) aus demselben Blickwinkel ablichten, wie es Vincent van Gogh im September 1888 post-impressionistisch gemalt hat. Das verhinderte leider die ausgefahrene Markise des Nachbarlokals.  […]

Fotobeitrag aufrufen…

Street-Fotografie

Wider die Einsamkeit …

Wider die Einsamkeit – In vielen Städten ist das Füttern der Tauben untersagt. Sie machen halt auch viel Dreck, der u.a. die Bausubstanz historischer Bauwerke angreift. Ob es auch in Montpellier, in Südfrankreich, wo dieses Street-Foto entstand, verboten ist, weiß ich nicht. Fest steht, gerade Senioren finden beim Taubenfüttern oft die einzige Abwechslung im Einerlei des Tages. 

Fotobeitrag aufrufen…

Street-Fotografie

Wer hat die Zeit, wer hat sie nicht?

Manchmal gelingt es bei der Street-Fotografie eine ganze Geschichte einzufangen: Zwei Männer haben denselben Weg: der eine, im bürgerlichen Gewand, geht ihn schnellen Schrittes, sein Blick ist auf die Uhr gerichtet: er muss sich offenbar beeilen. Der andere, bepackt mit all seinen Habseligkeiten, geht gemächlichen Schrittes denselben Weg.

Fotobeitrag aufrufen…

Street-Fotografie

Bilder sagen mehr als 1.000 Worte

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – In der Tat, es gelang mir, in einem einzigen Street-Foto die Tragik einer ganzen Region einzufangen: Die Jugend ist weggezogen, dorthin, wo die Arbeitsplätze sind. Die Alten besorgen mühsam ihre Einkäufe selbst, Arbeits- und Obdachlose sind im Stadtbild omnipräsent. Die Rede ist von der Hafenstadt Sète, an der Mittelmeerküste, in Südfrankreich.

Fotobeitrag aufrufen…

Die fantastische Welt der Höhlen

Teufelshöhle bei Pottenstein

Teufelshöhle (Pottenstein, Bayern, Deutschland) – Die Teufelshöhle ist eine natürliche Karsthöhle ,nahe der oberfränkischen Stadt Pottenstein, im Landkreis Bayreuth, in Bayern.

Fotobeitrag aufrufen…

Oh Täler weit - oh Höhen ...

Hersttag im Altmühltal

Herbsttag im Altmühltal (Franken, Bayern, Deutschland) – Das Altmühltal beginnt mit der Altmühlquelle an der Frankenhöhe, nordwestlich von Leutershausen und endet in Kelheim an der Donau, bei Regensburg.

Fotobeitrag aufrufen…

Die einst Freie Reichsstadt

Nürnberg: Kaiserburg

Nürnberg: Die Nürnberger Burg (Franken, Bayern, Deutschland) – Statt einer Skyline aus Wolkenkratzern hat Nürnberg eine große Burganlage zu bieten. Die Nürnberger Burg besteht eigentlich aus drei Burgkomplexen, die heute eine Einheit bilden.

Fotobeitrag aufrufen…

Sieht aus wie Venedig, ist aber Schwäbisch Hall

Hallia Venezia

Karneval in Venedig? Nein, venezianischer Karneval “Hallia Venezia” in Schwäbisch Hall. Die Anfahrt gestern hat sich mehr als gelohnt. Eine wunderbare Stimmung lag über dem ohnehin traumhaft schönen Städtchen … und die Träger der aufwändig gestalteten, venezianischen Masken haben überaus gekonnt im ganzen Stadtgebiet, für die Tausenden angereisten Besucher – und vor allem für uns Fotografen – ruhig und bisweilen geheimnisvoll posiert.

Fotobeitrag aufrufen…

Kirchenbauten

Basilika Maria Brünnlein

Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein (Wemding, Schwaben, Bayern, Deutschland) – Die Mitte des 18. Jahrhunderts im Rokoko-Stil erbaute und ausgestattete Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein befindet sich in Wemding, im Bistum Eichstätt. Sie erhielt 1998 durch Papst Johannes Paul II. den Titel Basilica minor.

Fotobeitrag aufrufen…

Archäologie: Kreiswallanlage

Trelleborg: Die Wikingerburg

Trelleborg: Die Wikingerburg (Slagelse, Seeland, Dänemark) – Die Trelleborg ist eine von vier erhaltenen Wikingerburgen in Dänemark. Sie wurde nachweislich um 981 errichtet, liegt westlich von Slagelse, auf der dänischen Hauptinsel Seeland, auf einer Landzunge, zwischen zwei Wasserläufen und wurde von 1934 bis 1942 ausgegraben.

Fotobeitrag aufrufen…

Archäologie: Kreiswallanlage Trelleborg

Winkinger-Langhaus

Trelleborg: Winkinger-Langhaus (Slagelse, Seeland, Dänemark) – Im Freilichtmuseum Trelleborg, eine rekonstruierte Wikingerburg, ist auch dieser Rekonstruktionsnachbau eines Wikinger-Langhauses zu besichtigen, wie er Ende des 1. Jahrtausends in Skandinavien angeblich üblich war. 

Fotobeitrag aufrufen…