Auf den Spuren Vincent van Goghs

Arles: Café la nuit

“Le Café de la nuit” in Arles (Provence-Alpes-Côte d’Azur, Frankreich) – Eigentlich wollte ich das berühmte Café in Arles (an der Rhone) aus demselben Blickwinkel ablichten, wie es Vincent van Gogh im September 1888 post-impressionistisch gemalt hat. Das verhinderte leider die ausgefahrene Markise des Nachbarlokals.  […]

Fotobeitrag aufrufen…

Street-Fotografie

Wider die Einsamkeit …

Wider die Einsamkeit – In vielen Städten ist das Füttern der Tauben untersagt. Sie machen halt auch viel Dreck, der u.a. die Bausubstanz historischer Bauwerke angreift. Ob es auch in Montpellier, in Südfrankreich, wo dieses Street-Foto entstand, verboten ist, weiß ich nicht. Fest steht, gerade Senioren finden beim Taubenfüttern oft die einzige Abwechslung im Einerlei des Tages. 

Fotobeitrag aufrufen…

Street-Fotografie

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – In der Tat, es gelang mir, in einem einzigen Street-Foto die Tragik einer ganzen Region einzufangen: Die Jugend ist weggezogen, dorthin, wo die Arbeitsplätze sind. Die Alten besorgen mühsam ihre Einkäufe selbst, Arbeits- und Obdachlose sind im Stadtbild omnipräsent. Die Rede ist von der Hafenstadt Sète, an der Mittelmeerküste, in Südfrankreich.

Fotobeitrag aufrufen…

Pulverturm als Militärmuseum:

Frederikshavn: Krudttårnet

Krudttårnet (Frederikshavn, Jütland, Dänemark) – Der Krudttårnet ist ein denkmalgeschützter Pulverturm, der zwischen 1686 und 1690 in der Fladstrandanlage Frederikshavn, Dänemark, als Teil der Festung errichtet wurde. Er wurde in den Frederikshavner Hafen versetzt und gehört heute zu den lokalen Sehenswürdigkeiten.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm im Hafen von Brest, Bretgane

Phare du Portzic

Phare du Portzic (Brest, Bretagne, Frankreich) – Phare du Portzic ist der Name eines 1848 erbauten Leuchtturms westlich der Stadt Brest, im Département Finistère, in der Bretagne. Er besitzt eine Tragweite von 20 Seemeilen und markiert die Durchfahrt der Meerenge vom Hafen in Brest in den Atlantik.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm am Ärmelkanal

Phare de Pontusval

Phare de Pontusval (Bretagne, Frankreich) – Der 1869 erbaute Leuchtturm von Pontusval 14,5 m hoch und hat eine Reichweite von 10 NM. 

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm im Ärmelkanal

Phare l’Île Louët

Phare l’Île Louët (Bretagne, Frankreich) – Der Phare l’Île Louët ist ein 17 m hoher, 1860 erbauter Leuchtturm auf der Île Louët, vor der Küste der Gemeinde Carantec.

Fotobeitrag aufrufen…

Kirchenbau in Paris

Paris: Saint-Sulpice

Saint-Sulpice (Paris, Île-de-France, Frankreich) – Saint-Sulpice ist eine katholische Pfarrkirche im Pariser Stadtteil Saint-Germain-des-Prés (im 6. Arrondissement). Sie ist dem heiligen Sulpicius II. von Bourges als Namenspatron geweiht.

Fotobeitrag aufrufen…

Berühmter Kirchenbau in Paris (vor dem Großfeuer)

Notre-Dame de Paris

Notre-Dame de Paris (Paris, Île-de-France, Frankreich) – Die römisch-katholische Kirche Notre-Dame de Paris („Unsere Liebe Frau von Paris“), aufgenommen vor dem Großbrand im April 2019, ist die Kathedrale des Erzbistums Paris.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm an der Biskaya, Bretagne

Phare d’Eckmühl

Phare d’Eckmühl (Penmarc’h, Bretagne, Frankreich) – Der Phare d’Eckmühl ist ein Leuchtturm auf der Pointe de Saint-Pierre in Penmarc’h im französischen Département Finistère. Der am 17. Oktober 1897 eingeweihte Leuchtturm ist mit einer Feuerhöhe von 64,8 m einer der höchsten Europas.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm auf der Halbinsel Quiberon, Bretagne

Phare de Port-Haliguen

Phare de Port-Haliguen (Quiberon, Bretagne, Frankreich) – Der Leuchtturm wurde um 1840 nach einem Standardmodell erbaut und steht auf der Halbinsel Quiberon, auf einer Mole, im Jachthafen Port Haliguen. Er hat nur eine Höhe von 11,30 m. Er wird für die Seehfahrt nicht mehr genutzt.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm auf der Halbinsel Quiberon, Bretagne

Phare de Port-Maria

Phare de Port-Maria (Quiberon, Bretagne, Frankreich) – Phare de Port-Maria ist der Name eines Leuchtturms im Süden der Quiberon-Halbinsel, genauer, in der französischen Gemeinde Quiberon, im Département Morbihan. Er wurde 1892 erbaut, ist 28 m hoch und hat eine Tragweite von ca. 14 Seemeilen.

Fotobeitrag aufrufen…

Der Triumphbogen am Louvre in Paris

Arc de Triomphe du Carrousel

Arc de Triomphe du Carrousel (Paris, Île-de-France, Frankreich – Der Arc de Triomphe du Carrousel ist ein Triumphbogen in Paris, zwischen Louvre und Jardin des Tuilerien.

Fotobeitrag aufrufen…

Wo in Paris Napoleon begraben liegt

Invalidendom

Invalidendom (Paris, Île-de-France, Frankreich) – Der Invalidendom ist ein Kuppelbau im 7. Arrondissement in Paris und ist Teil der Anlage des Hôtel des Invalides (Kriegsinvalidenheim). Er diente ursprünglich als Kirche, wurde aber 1840 zur Grabstätte für Kaiser Napoleon I. umgebaut.

Fotobeitrag aufrufen…

Moilin de Moidrey

Moilin de Moidrey – Mühle von Moidrey – (Normandie, Frankreich) – Die Mühle von Moidrey liegt nahe des gleichnamigen Dorfes, in der Bucht von Mont-Saint-Michel, auf einer Anhöhe, von der man einen gute Ausblick auf die Landschaft hat und einen herrlichen Blick auf Mont-Saint-Michel.

Fotobeitrag aufrufen…

Stadtmauer Carcassonne

Carcassonne – Ein wunderbares, mittelalterliches Städtchen ist Carcassonne (Okzitanien, Südfrankreich). Die Altstadt ist umgeben von einer Stadtmauer, die den Willen zur Wehrhafttigkeit zur Zeit ihrer Erbauung erkennen lässt.

Fotobeitrag aufrufen…