Schlagwort: Frankreich
Erstklassige Wohnlage an der Côte Sauvage:
Château Turpault

Château Turpault (Halbinsel Quiberon, Bretagne, Frankreich) – Anfangs des 20. Jahrhunderts kaufte Georges Turpault, ein Weber aus Cholet, ein Haus auf der Landzunge an der Côte Sauvage, auf der Halbinsel Quiberon. Er ließ dort ab 1904 in sechsjähriger Bauzeit ein Schloss im mittelalterlichen Stil erbauen und nannte es “Schloss am Meer”.
Auf den Spuren Vincent van Goghs
Arles: Café la nuit

“Le Café de la nuit” in Arles (Provence-Alpes-Côte d’Azur, Frankreich) – Eigentlich wollte ich das berühmte Café in Arles (an der Rhone) aus demselben Blickwinkel ablichten, wie es Vincent van Gogh im September 1888 post-impressionistisch gemalt hat. Das verhinderte leider die ausgefahrene Markise des Nachbarlokals. […]
Street-Fotografie
Wider die Einsamkeit …

Wider die Einsamkeit – In vielen Städten ist das Füttern der Tauben untersagt. Sie machen halt auch viel Dreck, der u.a. die Bausubstanz historischer Bauwerke angreift. Ob es auch in Montpellier, in Südfrankreich, wo dieses Street-Foto entstand, verboten ist, weiß ich nicht. Fest steht, gerade Senioren finden beim Taubenfüttern oft die einzige Abwechslung im Einerlei des Tages.
Street-Fotografie
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – In der Tat, es gelang mir, in einem einzigen Street-Foto die Tragik einer ganzen Region einzufangen: Die Jugend ist weggezogen, dorthin, wo die Arbeitsplätze sind. Die Alten besorgen mühsam ihre Einkäufe selbst, Arbeits- und Obdachlose sind im Stadtbild omnipräsent. Die Rede ist von der Hafenstadt Sète, an der Mittelmeerküste, in Südfrankreich.
Pulverturm als Militärmuseum:
Frederikshavn: Krudttårnet

Krudttårnet (Frederikshavn, Jütland, Dänemark) – Der Krudttårnet ist ein denkmalgeschützter Pulverturm, der zwischen 1686 und 1690 in der Fladstrandanlage Frederikshavn, Dänemark, als Teil der Festung errichtet wurde. Er wurde in den Frederikshavner Hafen versetzt und gehört heute zu den lokalen Sehenswürdigkeiten.
Es nagt der Zahn der Zeit
Vergänglichkeit
Leuchtturm im Hafen von Brest, Bretgane
Phare du Portzic
Leuchtturm am Ärmelkanal
Phare de Pontusval

Phare de Pontusval (Bretagne, Frankreich) – Der 1869 erbaute Leuchtturm von Pontusval steht am Kap Beg-Pol (Gemeinde Brignogan-Plages), an der Nordküste der Bretagne, ist 14,5 m hoch und hat eine Reichweite von 10 NM, also etwas mehr als 18 km. Beim Anblick aus der Ferne erweckt der Leuchtturm im ersten Moment den Eindruck, er wäre eine kleine Kirche.