Landesgartenschau 2023 Freyung:
Klatschmohn
Aus Ruinen auferstanden ...
Künstlerkolonie Bussana Vecchia
Ein Traum für Gartenfreunde:
Botanischer Garten Hanbury

Botanischer Garten Hanbury (Ventimiglia, Imperia, Ligurien, Italien) – Der Botanische Garten Hanbury (italienisch Giardini Botanici Hanbury) ist ein 18 Hektar großer Botanischer Garten in Italien. Er liegt am Capo Mortola bei Mortola Inferiore, der Gemeinde Ventimiglia, unweit der Grenze zu Frankreich. […]
Hauptstadt Liguriens
Genua
Laigueglia:
San Matteo

San Matteo (Laigueglia, Ligurien, Italien) – San Matteo (italienisch) ist ein katholisches Gotteshaus in der Gemeinde Laigueglia. Die Kirche ist ein Beispiel für die religiöse Architektur des späten ligurischen Barocks. Sie ist sehr alt, wurde aber im achtzehnten Jahrhundert mehrmals vollständig umgebaut.
Ligurisches Wohlfühlörtchen an der Riviera
Laigueglia
Laigueglia:
Torrione del Cavallo
Feuerwerk zu Ehren San Matteo:
Laigueglia in Flammen

Laigueglia in Flammen (Ligurien, Italien) – Freudige Überraschung nach unserer Anreise: Alljährlich Ende September wird in Laigueglia das Fest zu Ehren des Schutzheiligen des Städtchens, San Matteo, gefeiert … und es endet mit einem fulminanten Feuerwerk. Vor unserem Hotel hatten wir quasi einen Logenplatz … auch für Stativ und Kamera.
Leuchttürme:
Faro di Capo Mele
Leuchttürme:
Phares de Cannes
Kakteengewächs:
Echter Feigenkaktus
Wird am Mittelmeer kultiviert:
Japanischer Palmfarn

Japanischer Palmfarn (Cycas revoluta) – Der Japanische Palmfarn oder Japanische Sagopalmfarn ist eine Art der Palmfarne mit bis zu 180 Zentimeter langen Laubblättern. Er ist der am häufigsten als Zierpflanze verwendete Palmfarn und wird beispielsweise auch in Gärten am Mittelmeer kultiviert. Sein natürliches Verbreitungsgebiet liegt jedoch in Japan.
Erstklassige Wohnlage an der Côte Sauvage:
Château Turpault

Château Turpault (Halbinsel Quiberon, Bretagne, Frankreich) – Anfangs des 20. Jahrhunderts kaufte Georges Turpault, ein Weber aus Cholet, ein Haus auf der Landzunge an der Côte Sauvage, auf der Halbinsel Quiberon. Er ließ dort ab 1904 in sechsjähriger Bauzeit ein Schloss im mittelalterlichen Stil erbauen und nannte es “Schloss am Meer”.
Doldenblütler:
Meerfenchel
Was ist hier los? Was wird hier gespielt?
Wachsamer Flamingo
Farbenpracht im Aquarium:
Segelflossen-Schnapper
Farbenpracht im Aquarium:
Rundkopf-Fledermausfisch
Farbenpracht im Aquarium:
Pantherfisch
Wasservögel:
Krauskopfpelikan

Krauskopfpelikan (Pelecanus crispus) – Der Krauskopfpelikan gehört zur Familie der Pelikane (Pelecanidae). Er ist ein Brutvogel aus Südosteuropa, über Teile Mittelasiens, bis in die Mongolei. Während des nacheiszeitlichen Temperaturoptimums vor etwa 8000 Jahren lebten Krauskopfpelikane für einige Jahrhunderte auch in Südskandinavien. Dies belegen Knochenfunde von steinzeitlichen Siedlungsplätzen.