Archäologie: Kreiswallanlage

Trelleborg: Die Wikingerburg

Trelleborg: Die Wikingerburg (Slagelse, Seeland, Dänemark) – Die Trelleborg ist eine von vier erhaltenen Wikingerburgen in Dänemark. Sie wurde nachweislich um 981 errichtet, liegt westlich von Slagelse, auf der dänischen Hauptinsel Seeland, auf einer Landzunge, zwischen zwei Wasserläufen und wurde von 1934 bis 1942 ausgegraben.

Fotobeitrag aufrufen…

Archäologie: Kreiswallanlage Trelleborg

Winkinger-Langhaus

Trelleborg: Winkinger-Langhaus (Slagelse, Seeland, Dänemark) – Im Freilichtmuseum Trelleborg, eine rekonstruierte Wikingerburg, ist auch dieser Rekonstruktionsnachbau eines Wikinger-Langhauses zu besichtigen, wie er Ende des 1. Jahrtausends in Skandinavien angeblich üblich war. 

Fotobeitrag aufrufen…

Kirchenbauten in Dänemark

Sankt Mikkels Kirke

Sankt Mikkels Kirke (Slagelse, Seeland, Dänemark) – Die Sankt Mikkels Kirke (Michaeliskirche) in Slagelse ist eine ältere Marktgemeindekirche, die zusammen mit Kirkeladen zu den ältesten Gebäuden in Slagelse gehört.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm (stillgelegt) auf Seeland

Nakkehoved Fyr – Østre Fyr

Nakkehoved Fyr – Østre Fyr (Gilleleje, Seeland, Dänemark) – Nakkehoved Fyr ist kein einzelner Leuchtturm sondern man meint damit immer deren zwei. Es gibt das westliche Leuchtfeuer Nakkehoved Fyr (vest) und das östliche Nakkehoved østlige Fyr.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm auf Seeland

Nakkehoved Fyr

Nakkehoved Fyr (Seeland, Dänemark) – Nakkehoved Fyr ist ein bereits im 18. Jhdt., auf einer 30 m hohen Klippe erbauter Leuchtturm an der Nordküste Seelands, am Kattegat, nördliche Einfahrt zum Øresund. Der Turm selbst ist 21 m hoch, die Höhe des Leuchtfeuers liegt 54 m über dem Meeresspiegel. Die Reichweite des Feuers wird mit 25 NM (ca. 46 km) angegeben.

Fotobeitrag aufrufen…

Windmühle auf Seeland

Nørre Jernløse Mølle

Nørre Jernløse Mølle (Regstrup, Seeland, Dänemark) – Die Nørre Jernløse Mølle wurde 1853 erbaut und ist eine der am besten erhaltenen niederländischen Windmühlen Dänemarks.

Fotobeitrag aufrufen…

Aus der Blumenwelt

Scharlach-Fuchsie

Scharlach-Fuchsie  (Fuchsia magellanica) – Die Scharlach-Fuchsie – oder Magellan-Fuchsie – ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtkerzengewächse.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm (stillgelegt) auf Seeland

Røsnæs Fyr

Røsnæs Fyr (Røsnæs, Seeland, Dänemark) – Der Leuchtturm Røsnæs Fyr wurde ab 1844 erbaut und hat eine Höhe von 15 m. Er ist inzwischen außer Betrieb, kann aber besichtigt werden. Der Ausstieg zur Aussichtsplattform ist sehr eng und für sehr korpulente Menschen kaum passierbar.

Fotobeitrag aufrufen…

Es nagt der Zahn der Zeit

Betonschiffwrack Brøns Odde

Betonschiff Brøns Odde (Kattegat, Sjællands Odde, Seeland, Dänemark) – Das Wrack der Brøns Odde liegt seit dem 29. Dezember 1947 vor der Küste der Sjællands Odde, südlich der Landspitze Gniben, im Kattegat, genauer in der Hesselø-Bucht.

Fotobeitrag aufrufen…

Windmühle auf Seeland

Ulstrup Mølle

Ulstrup Mølle (Rosnæs, Seeland, Dänemark) – Die Ulstrup Mølle ist eine 1894 in Ulstrup erbaute und bis 1950 genutzte Kappenwindmühle (auch Holländermühle genannt), die man als ihr eigenes Museum besuchen und besichtigen kann.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm auf Bornholm

Rønne Fyr

Rønne Fyr (Rønne, Bornholm, Dänemark) – Rønne Fyr, auch Rønne Bagfyr genannt, wurde 1880 – wie sein Name schon sagt – am Hafen der Hauptstadt Bornholms, Rønne, errichtet.

Fotobeitrag aufrufen…

Kirchenbau auf Bornholm

Bornholm: Aa Kirke

Aa Kirke (Aakirkeby, Bornholm, Dänemark) – Die Aa Kirke (übersetzt Bach-Kirche, benannt nach zwei in der Nähe vorbeifließenden Bächen) ist die größte und wohl auch älteste Kirche auf Bornholm.

Fotobeitrag aufrufen…

Auf den Erbseninseln

Christiansø & Frederiksø

Christiansø & Frederiksø (Erbseninseln, Bornholm, Dänemark) – Christiansø & Frederiksø sind zwei von einer ganzen Gruppe von Schäreninseln (Archipel) in der Ostsee. Sie liegen 18 km nordöstlich vor der Küste Bornholms, werden zusammen Ertholmene (zu Deutsch “Erbseninseln”) genannt und sind beliebte Tagesausflugsziele für Bornholm-Besucher.

Fotobeitrag aufrufen…

Die größte Burgruine Nord-Europas

Bornholm: Burgruine Hammershus

Burgruine Hammershus (Bornholm, Dänemark) – Hammershus ist die Ruine einer mittelalterlichen Burg auf Bornholms felsigem Hügel, an der Küste südlich vom Hammerknuden, an der nördlichen Ecke der Insel.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm auf Als

Kegnæs Fyr

Kegnæs Fyr genannt (Als, Jütland, Dänemark) – Kegnæs Fyr ist ein 18 m hoher, 1896 erbauter Leuchtturm, der sich im Süden der Halbinsel Kegnæs, dem südlichsten Teil der Insel Als , in der heutigen Region Syddanmark, befindet.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm auf Als

Nordborg Fyr

Nordborg Fyr, auch Augustenhof Fyr genannt (Als, Jütland, Dänemark) – Nordborg Fyr ist ein 20 m hoher, 1902 erbauter Leuchtturm, der sich an der Nordküste der Insel Als, in der heutigen Region Syddanmark, befindet.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtfeuer auf Als

Tranerodde Fyr

Tranerodde Fyr (Als, Jütland, Dänemark) – Tranerodde Fyr ist ein 12 m hoher, 1906 erbauter Leuchtturm, der sich auf der Ostseite der Insel Als, in der heutigen Region Syddanmark, befindet.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm auf Als

Taksensand Fyr

Taksensand Fyr (Als, Jütland, Dänemark) – Taksensand Fyr ist ein 19 m hoher, 1905 erbauter Leuchtturm, der sich auf der Ostseite der Insel Als, in der heutigen Region Syddanmark, befindet.

Fotobeitrag aufrufen…

Renaissance im Norden Jütlands

Schloss Voergård

Voergård Slot (Vendsyssel-Thy. Jütland, Dänemark) – Das Wasserschloss Schloss Voergård liegt im Norden Jütlands, auf der Insel Vendsyssel-Thy, in der Kommune Dronninglund. Es ist eines der größten Renaissanceschlösser in der Region und befindet sich im Besitz einer Stiftung.

Fotobeitrag aufrufen…