Leuchtturm auf Als

Taksensand Fyr

Taksensand Fyr (Als, Jütland, Dänemark) – Taksensand Fyr ist ein 19 m hoher, 1905 erbauter Leuchtturm, der sich auf der Ostseite der Insel Als, in der heutigen Region Syddanmark, befindet.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm auf Bornholm

Hammerodde Fyr

Hammerodde Fyr (Bornholm, Dänemark) – Hammerodde Fyr ist ein Leuchtturm in Allinge-Sandvig, an der Nordspitze der dänischen Insel Bornholm. Das Seezeichen liegt am Rundwanderweg über den Hammerknuden.

Fotobeitrag aufrufen…

Et in Arcadia ego

Bornholm: Hammerknuden

Hammerknuden (Bornholm, Dänemark) – Der Hammerknuden ist ein Granit-Plateau und Schutzgebiet als Landzunge an der nördlichsten Spitze der dänischen Insel Bornholm. Der Name Hammerknuden bedeutet zu deutsch etwa “hammerförmiger Granitfelsen”.

Fotobeitrag aufrufen…

Heimelige Ruine auf Bornholm

Bornholm: Salomons Kapel

Salomons Kapel (Bornholm, Dänemark) – Salomons Kapel ist eine mittelalterliche Kirchenruine auf der Hammerknuden genannten Nordspitze der dänischen Insel Bornholm.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm im Hafen von Brest, Bretgane

Phare du Portzic

Phare du Portzic (Brest, Bretagne, Frankreich) – Phare du Portzic ist der Name eines 1848 erbauten Leuchtturms westlich der Stadt Brest, im Département Finistère, in der Bretagne. Er besitzt eine Tragweite von 20 Seemeilen und markiert die Durchfahrt der Meerenge vom Hafen in Brest in den Atlantik.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm am Ärmelkanal

Phare de Pontusval

Phare de Pontusval (Bretagne, Frankreich) – Der 1869 erbaute Leuchtturm von Pontusval 14,5 m hoch und hat eine Reichweite von 10 NM. 

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm im Ärmelkanal

Phare l’Île Louët

Phare l’Île Louët (Bretagne, Frankreich) – Der Phare l’Île Louët ist ein 17 m hoher, 1860 erbauter Leuchtturm auf der Île Louët, vor der Küste der Gemeinde Carantec.

Fotobeitrag aufrufen…

Leuchtturm auf der Halbinsel Quiberon, Bretagne

Phare de Port-Haliguen

Phare de Port-Haliguen (Quiberon, Bretagne, Frankreich) – Der Leuchtturm wurde um 1840 nach einem Standardmodell erbaut und steht auf der Halbinsel Quiberon, auf einer Mole, im Jachthafen Port Haliguen. Er hat nur eine Höhe von 11,30 m. Er wird für die Seehfahrt nicht mehr genutzt.

Fotobeitrag aufrufen…

Blaues Lichtspektakel

Capri – die Grotten

Grotta Azzurro (Blaue Grotte) – Sie stellt zusammen mit den Faraglione das meistbesuchte Highlight der vielbesuchten Insel Capri dar. Die Wartezeit ist lang, vor dem unbequemen Eingang warten die Touristenboote. Aber es gibt ja noch mehr Grotten auf Capri, um die zu besichtigen man nicht in ein kleines Boot umsteigen muss. Eine Auswahl gibt es in der anhängenden Galerie.

Fotobeitrag aufrufen…

Durchfahrt soll Glück bringen:

Capri – die Faraglioni

Faraglioni – vor der Insel Capri – neben der berühmten “Grotta Azzuro” (Blaue Grotte) an der Nordküste Capris sind die Faraglioni wohl die Highlights der vom Tourismus stark heimgesuchten Insel.

Fotobeitrag aufrufen…

Farol de Donna Maria Pia

Farol de Donna Maria Pia oder Farol da Ponta Temerosa oder Farol da Praia (Praia, Santiago, Kapverden) –  Der Leuchtturm befindet sich am südlichsten Punkt der Insel Santiago, Kap Verde. Es steht auf der Landzunge Ponta Temerosa, am Eingang des Hafens von Praia, 2 km südlich des Stadtzentrums von Praia.

Fotobeitrag aufrufen…

Hirsholm Fyr

Hirsholm Fyr – Der Leuchtturm auf der Insel Hirsholm (Dänemark), im Kattegat, wurde 1887 aus Granitstein aus Hirsholmene erbaut. Der 27 Meter hohe Leuchtturm befindet sich auf Hirsholms höchstem Punkt, dem sechs Meter hohen Ørnebjerg. 

Fotobeitrag aufrufen…

Gulstav Mose – Langeland

Gulstav Mose ist ein Naturschutzgebiet (Moor), an der Südspitze Langelands (Dänemark). Hier, ganz im Süden der Insel, findet man heimelige Klippen und Kieselstrand – und einen eingemauerten, kreisrunden kleinen Wald.

Fotobeitrag aufrufen…

Fort La Latte

Fort La Latte (auch Château de la Roche Goyon) ist eine Burg auf dem Gebiet der Gemeinde Plévenon in der Bretagne, an der Côte d’Émeraude (Smaragdküste).

Fotobeitrag aufrufen…