Flussseeschwalben

Na, Kleine, wie wär's mit uns beiden?

Flussseeschwalben (Sterna hirundo) – Die Flussseeschwalbe ist eine Vogelart aus der Unterfamilie der Seeschwalben (Sterninae). Sie ist in Mitteleuropa ein verbreiteter, aber nicht sehr häufiger Brut- und Sommervogel.

Beitrag aufrufen…

Biene auf Winterzwiebel

Fleißig fleißig!

Carnica Honigbiene (Apis mellifera carnica) auf Winterzwiebel (allium fistulosum) – Die Carnica-Biene (oder Kärntern Biene) ist die in Deutschland von den meisten Imkern bevorzugte Honigbienenart, weil sie guten Honigertrag verspricht und weniger stechfreudig ist als andere Honigbienenarten. 

Beitrag aufrufen…

Riesentrappe

Schwergewicht:

Riesentrappe (Artiotis kori) – Riesentrappen sind eine der schwersten flugfähigen Vogelarten. Männchen können bis zu 19 kg schwer werden.

Beitrag aufrufen…

Muntjaks

Gibt's was zu futtern?

Weibliche Muntjaks (Muntiacus) – Muntjaks sind eine ursprünglich in Asien lebende Gattung von Hirschen. Es sind verhältnismäßig kleine Hirsche.

Beitrag aufrufen…

Seelöwen

Wer schreit hat unrecht!

Seelöwen oder Ohrenrobben (Otariidae) – Seelöwen sind eine Familie meist großer Robben, die an zahlreichen Felsenküsten der Weltmeere große Kolonien bilden.

Beitrag aufrufen…

Alpensteinbock

Schwer bewaffnet:

Alpensteinbock oder Gemeiner Steinbock (Capra ibex) – Der Alpensteinbock – zur Abgrenzung von anderen Steinböcken – ist eine in den Alpen verbreitete Art der Ziegen. Ein weiblicher Steinbock (im Bild oben hinten liegend) wird Steingeiß genannt.

Beitrag aufrufen…