Fliegerdenkmal (Wasserkuppe)
Denkmäler:
Hobro Kirke
Gestrefte Schönheit:
Burg Spøttrup
Mittelalterlich:
Basilika Mariä Himmelfahrt
Stadtansichten Marienbad:
Marienbad – Karolinen-Kolonnade
Zum Wohle der Gesundheit - Wasser trinken:

Karolinen- und Rudolfs-Kolonnade (Marienbad, Böhmen, Tschechien) – Die Karolinaquelle, die sich unterhalb der Kirche der Mariä Himmelfahrt befindet, erhielt bei ihrer Entdeckung im Jahre 1809 nur den Namen „Neue Quelle“. 1817 wurde die Quelle zu Ehren der Ehefrau von Kaiser Franz I., Karolina Augusta, in Karolinaquelle benannt.
Marienbad – ein Jugendstil-Idyll
Früher verstanden Architekten etwas von Schönheit:
Maxim-Gorki-Kolonnade
Barocke Schönheit in Marienbad:

Maxim-Gorki-Kolonnade (Marienbad, Böhmen, Tschechien) – Die pseudobarocke Kolonnade ließ in den Jahren 1888–1889 der Abt des Klosters Tepl (Teplá), auf dem Grundriss des ursprünglichen „Kursaals“, von dem örtlichen Baumeister Johann König, nach Plänen der Wiener Architekten Miksch und Niedzielski, bauen. Ihre gusseiserne Konstruktion wurde in den Hüttenwerken des Fürsten Salm, in Blansko, gegossen. Im Vordergrund: die „Singende Fontäne“, im Bild leider nicht in Bertrieb.
Idyllisches Pilsen
Altes kann in neuem Glanz erscheinen:
Capri – die Grotten
Blaues Lichtspektakel

Grotta Azzurro (Blaue Grotte) – Sie stellt zusammen mit den Faraglione das meistbesuchte Highlight der vielbesuchten Insel Capri dar. Die Wartezeit ist lang, vor dem unbequemen Eingang warten die Touristenboote. Aber es gibt ja noch mehr Grotten auf Capri, um die zu besichtigen man nicht in ein kleines Boot umsteigen muss. Eine Auswahl gibt es in der anhängenden Galerie.