Ein großes Bilderbuch aus Licht

Vom stillen Staunen und der Kunst, mit dem Herzen zu sehen

Fotografie ist mehr als Technik, mehr als Blende und Belichtungszeit. Sie ist eine Schule des Sehens, ein stilles Gespräch mit Licht und Schatten, ein Zwiegespräch zwischen Mensch und Welt. Wer mit der Kamera unterwegs ist, lernt die Welt neu zu lesen – in Farben, Formen, Düften, Geräuschen. Ich lade ein, mich auf diesem Weg zu begleiten. […]

Beitrag aufrufen…

Haida Pro II CPL-VND 2 in 1 Filter

Genialer Kombifilter:

Problem: Man möchte neben der verlängerten Belichtungszeit auch Spiegelungen entfernen, um durch die Wasserfläche hindurchzufotografieren. Das würde neben einem ND-Filter einen zusätzlichen Polarisationsfilter erfordern. Wäre es da nicht geschickt, einen Kombifilter einzusetzen, der sowohl als ND- als auch als Polfilter dienen kann?

Beitrag aufrufen…

JPEG- versus RAW-Fotografie

Warum Sie besser im RAW-Format fotografieren sollten:

Moderne Digitalkameras ab einer bestimmten Preisklasse bieten die Möglichkeit, entweder Fotos im JPEG- oder im RAW-Format (Rohformat) aufzunehmen. Anfänger in der Fotografie werden in aller Regel zunächst ihre Fotos im JPEG-Format aufnehmen und erst wenn sie sich mit den Vorzügen der RAW-Fotografie vertraut gemacht haben, das RAW-Format wählen. […]

Beitrag aufrufen…

Unsere Galaxie im Lichtbild

Astro- und Milchstraßen-Fotografie:

Nachts sind eher wenige Fotografen im Freien unterwegs und noch weniger, die dabei vorhaben, unseren Sternenhimmel abzulichten. Mancher hat’s vielleicht schon versucht und war enttäuscht von den Ergebnissen. Dabei finden wir im Internet doch so viele überaus beeindruckende Fotos, zum Beispiel von unserer Milchstraße, die teilweise sehr plastisch, wie eine Rauchsäule über dem Horizont steht.[…]

Beitrag aufrufen…

Sternschnuppen fotografieren

Im August ist Perseiden-Zeit:

Sternschnuppen fotografieren – Alle Jahre wieder erwartet uns ab Ende Juli bis weit in den August hinein ein Sternschnuppen-Spektakel am Nachthimmel. Es ist wieder so weit: heute, in der Nacht vom 11. auf 12. August 2024, erreicht der Meteorschauer, scheinbar aus dem Sternbild Perseus kommend, sein Maximum. Es ist Perseiden-Zeit! […]

Beitrag aufrufen…

Viltrox AF 16mm f/1.8 Z

Mein neues Ultraweitwinkel-Objektiv:

Nachdem ich von dem Portrait-Objektiv Viltrox AF 85mm f1.8 Z bereits begeistert war, freute ich mich über die Ankündigung des chinesischen Herstellers, dass es das Ultraweitwinkel-Objektiv Viltrox AF 16mm f1.8 (Vollfromat), das es für andere Kameras schon länger gibt, in Kürze auch für den Z-Mount von Nikon geben werde. Die Tests, die andere Fotografen in diversen Youtube-Beiträgen veröffentlicht hatten, waren vielversprechend und voll des Lobs für die Leistungen des Objektivs. . ! […]

Beitrag aufrufen…

ISO 200 bis 800 vermeiden?

Nikon Z 6 / Z 6II / Z6III und Dual-Base-ISO

Wenn ich beim Fotografieren mit meiner Nikon Z 6II höhere ISO-Werte als ISO 200 benötige, dann vermeide ich grundsätzlich den Bereich zwischen ISO 200 und 800 ISO. Das heißt, wenn ISO 200 nicht mehr ausreicht, dann wähle ich gleich ISO 800 oder höher. Und weil ich manchmal etwas zu faul bin, ständig den ISO-Wert zu ändern, habe ich – zumindest im Urlaub – eigentlich fast immer ISO 800 voreingestellt. […]

Beitrag aufrufen…

Outdoor-Ausstellung 2024

Fotoclub Schwabach - Wieder ein voller Erfolg:

Am vergangenen Wochenende, 6./7. Juli 2024, stellten die Fotofreunde des Fotoclubs Schwabach, in ihrer diesjährigen Outdoor-Ausstellung, wieder einige ihrer Werke vor; und zwar heuer wieder im Stadtpark zu Schwabach. Das Motto der Ausstellung lautete diesmal „Natürlich“.[…]

Beitrag aufrufen…

Ist das wirklich Intelligenz?

Spaß mit ChatGBT:

Von Künstlicher Intelligenz, die alles „weiß“, auf jede Frage Auskunft geben kann, die vielleicht dereinst den Menschen das Denken abnimmt, träumen mindestens ebenso viele Menschen, wie sich davor fürchten. Es geht die Kunde durchs Land, ChatGBT hätte sogar das Abitur mit Bravour bestanden. Und gar nicht wenige nehmen das „Wissen“ von ChatGBT für bare Münze, schließlich hat die Maschine so ziemlich auf alles in der Welt Zugriff, was Menschen an Wissen angehäuft haben. „Schau mer mal, dann sehn’g mer scho…“ pflegt man in Bayern zu sagen. […]

Beitrag aufrufen…