Røsnæs Fyr

Leuchtturm (stillgelegt) auf Seeland

Røsnæs Fyr (Røsnæs, Seeland, Dänemark) – Der Leuchtturm Røsnæs Fyr wurde ab 1844 erbaut und hat eine Höhe von 15 m. Er ist inzwischen außer Betrieb, kann aber besichtigt werden. Der Ausstieg zur Aussichtsplattform ist sehr eng und für sehr korpulente Menschen kaum passierbar.

Beitrag aufrufen…

Betonschiffwrack Brøns Odde

Es nagt der Zahn der Zeit

Betonschiff Brøns Odde (Kattegat, Sjællands Odde, Seeland, Dänemark) – Das Wrack der Brøns Odde liegt seit dem 29. Dezember 1947 vor der Küste der Sjællands Odde, südlich der Landspitze Gniben, im Kattegat, genauer in der Hesselø-Bucht.

Beitrag aufrufen…

Ulstrup Mølle

Windmühle auf Seeland

Ulstrup Mølle (Rosnæs, Seeland, Dänemark) – Die Ulstrup Mølle ist eine 1894 in Ulstrup erbaute und bis 1950 genutzte Kappenwindmühle (auch Holländermühle genannt), die man als ihr eigenes Museum besuchen und besichtigen kann.

Beitrag aufrufen…

Schloss Jægerspris

Im 14. Jahrhundert erbaut

Schloss Jægerspris (Seeland, Dänemark) – Schloss Jægerspris ist ein Schloss in Jægerspris, auf der Halbinsel Hornsherred, auf Seeland. Es wurde im 14. Jhdt. erbaut.

Beitrag aufrufen…

Kopenhagen: Schloss Amalienborg

Wo die Königin Margrethe II. residiert

Schloss Amalienborg mit Reiterstatue Frederik V. (Kopenhagen, Seeland, Dänemark) – Schloss Amalienborg (dän.: Amalienborg Slot ) ist die Kopenhagener Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. Das Schloss befindet sich bis heute im Besitz der dänischen Königsfamilie, die Anwesenheit der Königin wird durch ihre Standarte symbolisiert. Ist die königliche Familie zugegen, findet jeden Tag um 12.00 Uhr die Wachablösung der Garden vor dem Schloss statt (in der u.a. Galerie zu sehen). Das Schlossensemble wird durch vier einzelne Palais um einen achteckigen Platz gebildet. Die Häuser wurden ursprünglich als Mittelpunkt eines neuen Stadtviertels für verschiedene dänische Adelsfamilien errichtet und gelangten mit der…

Beitrag aufrufen…

Sankt Albans English Church

Kirchenbau in Kopenhagen

Saint Alban’s English Church (Kopenhagen, Seeland, Dänemark) – Die St. Alban’s English Church befindet sich im Churchill Park in Kopenhagen, zwischen Kastellet, Gefion Fountain und dem Freedom Museum. Es ist die einzige anglikanische Kirche in Dänemark.

Beitrag aufrufen…

Kopenhagen: Kleine Meerjungfrau

Das Wahrzeichen der Stadt

Kleine Meerjungfrau (Kopenhagen, Seeland, Dänemark) – Die Kleine Meerjungfrau (dänisch: Den lille Havfrue) wird eine Bronzefigur an der Uferpromenade Langelinie in Kopenhagen genannt. Sie ist das Wahrzeichen Kopenhagens.

Beitrag aufrufen…

Kopenhagen: David-Statue

Bronzeabguss vom florentinischen Original

David-Statue (Kopenhagen, Seeland, Dänemark) – Das Original des siegreichen David aus Marmor stand ursprünglich vor dem Palazzo della Signoria in Florenz, wurde aber bereits 1874 in die Accademia verlegt. Der oben gezeigte Bronzeabguss wurde 1896 von Carl Jacobsen gestiftet und an verschiedenen Orten in der Stadt aufgestellt, darunter am Rathausplatz. Heute steht die Statue vor einem Museum am Larsens Plads, direkt am Hafenbecken der Stadt. 

Beitrag aufrufen…

Schloss Kronborg

Wo Shakespeare den Hamlet ansiedelte

Schloss Kronborg (Helsingør, Seeland, Dänemark) – Schloss Kronborg (dänisch Kronborg Slot) ist eine Festung in Helsingør, auf der dänischen Insel Seeland. Kronborg liegt auf einer Landzunge am äußersten nordöstlichen Ende der Insel Seeland. Nur etwa vier Kilometer von der schwedischen Küste bei Helsingborg entfernt, bewacht die Festung die Einfahrt in den Øresund.

Beitrag aufrufen…