Wasserschloss Wolkersdorf (Schwabach, Mittelfranken, Bayern, Deutschland) – Das Wasserschloss Wolkersdorf wurde erstmals 1296 erwähnt, im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört und wieder aufgebaut. Nach einer weiteren Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde es 1672 durch einen Neubau ersetzt.
Das Schloss nimmt ein fast quadratisches Areal von ca. 28 × 26 m Größe ein. Von der Anlage ist heute noch das fast quadratische Hauptgebäude mit drei Stockwerken und drei von einst vier quadratischen Türmchen mit Pyramidendächern erhalten. In WikiPedia ist zu lesen, dass nur noch eines der Türmchen stehe, die anderen drei wären abgerissen worden. Das trifft nicht zu, wie man z.B. über GoogleMaps unschwer feststellen kann. Der einstige Wassergraben, der das Schloss umgab, wurde zu unbestimmter Zeit verfüllt.
Das Schloss befindet sich leider in Privatbesitz, weshalb man es nur an einer Stelle von außen fotografieren kann.
Geodaten (GoogleMaps): 49° 21′ 41.6″ N – 11° 01′ 11.6″ O