Salinenpark Traunstein (Oberbayern, Deutschland) – Der 2019 in der unteren Altstadt eröffnete Salinenpark, in Traunstein, soll die baulichen Zeugnisse der Salinenzeit der Stadt wieder erlebbar machen. Im Zentrum des Freilichtmuseums steht ein rekonstruiertes Wasserrad. Es diente als Antrieb für die denkmalgeschützte Solehebemaschine (Sole-Pumpe), die in einem verglasten Pavillion neben dem Wasserrad zu bestaunen ist. Die Maschinen dienten einst zum Transport der Sole zwischen Reichenhall und Traunstein.
Die renovierten, gelben Gebäude im Hintergrund dienen heute als Mietwohnungen, waren zur Salinenzeit aber die Wohn- und Werkstätten der Saliner, worüber heute ein, an den Gebäuden angebrachtes Schild dem Besucher des Salinenparks noch Auskunft gibt.
Geodaten (GoogleMaps): 47° 52′ 0.5″ N – 12° 38′ 51.2″ O










