Erdbeben Gemona Juli 1976 (Friaul, Udine, Italien) – Das erste von einer Reihe Erdbeben in Friaul in diesem Jahr hatte die Stärke 6,5 auf der Mercalli-Skala und traf die Region Friaul am 6. Mai 1976. Weitere Beben erfolgten am 10. September, mit Stärke 8 und am 11. September mit Stärke 10. Die Aufnahmen oben entstanden im Juli 1976, nach dem ersten Erdbeben. – Bilder von den späteren Beben besitze ich nicht. Betroffen waren – neben dem oben gezeigten Gemona – 76 weitere Gemeinden. 45.000 Menschen verloren dabei ihre Wohnstätten. Nach den Folgebeben kamen nochmals 30.000 dazu und fast 1.000 Menschen verloren ihr Leben.
Die analog aufgenommenen Fotos fertigte ich 1976, mit einer Kodak Pocketkamera, Ektra 12. Entsprechend ist auch die „Qualität“ der Bilder eher bescheiden. Damals hatte ich das Fotografieren noch nicht für mich als Hobby entdeckt. Die Kamera lag eigentlich immer nur im Handschuhfach meines Autos, falls eine Unfallsituation damit festgehalten werden musste.
Die Fotos entstanden auch nur, weil Polizei und Feuerwehr die überregionale Straße SS13, Richtung Österreich, wegen eines Steinschlages gesperrt hatten und wir mehrere Stunden in Gemona verbringen mussten, bis die Straße wieder freigegeben war.
Geodaten (GoogleMaps): 46° 16′ 32.5″ N – 13° 08′ 29.5″ O