Adolph-Henselt-Skulptur

Zum Gedenken an den Komponisten:

Schwabach: Adolph-Henselt-Skulptur (Franken, Bayern, Deutschland) – Die Skulptur wurde von dem Schwabacher Bildhauer Clemens Heinl gefertigt. Sie erinnert an den Schwabacher Komponisten und Klaviervirtuosen Georg Martin Adolph von Henselt (auch in der Schreibweise Hänselt bekennt).

Beitrag aufrufen…

Stadtkirche Schwabach

St. Johannes & St. Martin

Schwabach: Stadtkirche Sankt Johannes & Sankt Martin (Franken, Bayern, Deutschland) – Die Kirche St. Johannes d. T. und St. Martin ist die Stadtkirche von Schwabach und Hauptkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Schwabach-St. Martin. Durch ihre zentrale Lage direkt am Rathaus prägt sie das Stadtbild Schwabachs.

Beitrag aufrufen…

Schwabachs goldener Engel

Ein wahrer Eye-Catcher in der Goldschlägerstadt:

Schwabach: Ein Goldengel wacht über die Stadt (Franken, Bayern, Deutschland) – Der vom hiesigen Bildhauer Clemens Heinl gefertigte, goldene Engel thront seit 2019 auf einem Flachdach in der Nürnberger Straße.

Beitrag aufrufen…

Der Königsplatz zu Schwabach

Mit kleiner Parkanlage war der Platz einst schöner:

Schwabach: Rathaus, Stadtkirche und Schöner Brunnen (Franken, Bayern, Deutschland) – Meine Heimatstadt Schwabach (ostfränkisch „Schwouba“) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Mittelfranken, Bayern. Die Goldschlägerstadt – noch vier Goldschläger üben heute das Handwerk noch aus – kann sich zurecht weltweit als Zentrum der Blattgoldherstellung bezeichnen.

Beitrag aufrufen…

Lauf a.d. Pegnitz: Wenzelschloss

Steht leer, kann besichtigt und gebucht werden:

Lauf a.d. Pegnitz: Wenzelschloss, auch Kaiserburg genannt (Franken, Bayern, Deutschland) –  Das Wenzelschloss  ist eine ehemalige Kaiserresidenz auf einer Insel in der Pegnitz, in der fränkischen Stadt Lauf an der Pegnitz, im Landkreis Nürnberger Land.

Beitrag aufrufen…

Lauf a.d. Pegnitz: Idylle am Wehr

An der Pegnitz in Lauf:

Lauf a.d. Pegnitz: Idylle am Pegnitz-Wehr (Franken, Bayern, Deutschland) – Lauf an der Pegnitz (fränkisch: Laff an der Bengadz) ist die Kreisstadt des mittelfränkischen Landkreises Nürnberger Land und zählt etwa 26.500 Einwohner.

Beitrag aufrufen…

Nürnberg: Sebalduskirche

Nürnbergs Hauptkirche nördlich der Pegnitz:

Nürnberg: Sebalduskirche (Franken, Bayern, Deutschland) – Die mittelalterliche Kirche St. Sebald in Nürnberg, auch Sebalduskirche genannt (nach dem wohl im 8. Jahrhundert in der Gegend von Nürnberg lebenden Einsiedler Sebaldus), ist die älteste Pfarrkirche Nürnbergs und neben der Frauenkirche und der Lorenzkirche eine der herausragenden Kirchenbauten der Stadt.

Beitrag aufrufen…

Blaue Stunde am Henkerturm

Abends in der Noris:

Nürnberg: Henkerturm und Weinstadel  zur Blauen Stunde (Franken, Bayern, Deutschland – Dieses mittelalterliche Ensemble an der Pegnitz, die Nürnberg durchfließt, ist sicher eines der beliebtesten und meistfotografierten Motive bei Nürnberg-Touristen.

Beitrag aufrufen…

Nürnberg: Steintribüne

Ruinen des Größenwahns:

Nürnberg: Steintribüne am Zeppelinsfeld (Franken, Bayern, Deutschland) – Das Zeppelinsfeld wurde von den NAZIs zum Aufmarschgelände umfunktioniert und für die Reichsparteitage ließ Hitler seinen Haus- und Hofarchitekten Albert Speer u.a. diese Hauptribüne auf dem Zeppelinsfeld errichten.

Beitrag aufrufen…

Nürnberg: Kongresshalle

Erbaut im Größenwahn:

Nürnberg: Kongresshalle am Dutzendteich (Franken, Bayern, Nürnberg) – Die Kongresshalle ist ein unvollendetes Gebäude auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Sie ist das größte noch bestehende Relikt nationalsozialistischer Herrschaftsarchitektur.

Beitrag aufrufen…