Kreuzer oder Malay Cruiser

Schmetterling beim Futtern:

Kreuzer oder Malay Cruiser (Vindula dejone) – Der Kreuzer ist ein Edelfalter (Nymphalidae), dessen Verbreitungsgebiet in Südostasien liegt. Die Flügelspannweite der Falter beträgt 57 bis 65 Millimeter.

Beitrag aufrufen…

Monarchfalter

Schmetterling beim Futtern:

Monarchfalter (Danaus plexippus) – Der Monarchfalter oder Amerikanische Monarch ist ein auffällig orange und schwarz gezeichneter Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Beitrag aufrufen…

Sturmannshöhle

Die fantastische Welt der Höhlen:

Sturmannshöhle Obermaiselstein (Allgäu, Bayern, Deutschland) – Die Sturmannshöhle ist eine natürliche Karsthöhle nahe der schwäbischen Gemeinde Obermaiselstein im Landkreis Oberallgäu in Bayern. Sie liegt 978 Meter über NHN im Allgäu.

Beitrag aufrufen…

Mauereidechse

Flinke Echse:

Maueredechse (Podarcis muralis) – Eine zierliche und besonders flinke Eidechsenart ist die Mauereidechse. Sie gilt als die einzige mitteleuropäische Eidechse, die in der Lage ist, an senkrechten Mauern aufwärts und abwärts zu klettern.

Beitrag aufrufen…

Die Breitachklamm

Ein Naturschauspiel der besonderen Art:

Die Breitachklamm bei Oberstdorf (Allgäu, Bayern, Deutschland) – Welch ein Naturspektakel! Die Breitachklamm ist eine durch die Breitach geschaffene Klamm im Allgäu. Sie liegt am Ausgang des Kleinwalsertals bei Tiefenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Oberstdorf. 

Beitrag aufrufen…

Schloss Neuschwanstein

Wo der Kini nicht lange wohnte:

Schloss Neuschwanstein (Allgäu, Bayern, Deutschland) – Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu. Der Bau wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet.

Beitrag aufrufen…

Schloss Hohenschwangau

Im herrlichen Allgäu:

Schloss Hohenschwangau – Das Schloss hatte eine Burganlage als Vorgänger, die Kronprinz Maximiliam 1832 erwarb und im Wesentlichen in das heutige Schloss umbauen ließ. Nach seinem Tod übernahm König Ludwig II. (der „spinnerte Kini“) die Anlage und ließ sie entsprechend seiner träumerischen Vorlieben umbauen.

Beitrag aufrufen…