Betonschiffwrack Brøns Odde

Es nagt der Zahn der Zeit

Betonschiff Brøns Odde (Kattegat, Sjællands Odde, Seeland, Dänemark) – Das Wrack der Brøns Odde liegt seit dem 29. Dezember 1947 vor der Küste der Sjællands Odde, südlich der Landspitze Gniben, im Kattegat, genauer in der Hesselø-Bucht.

Beitrag aufrufen…

Taksensand Fyr

Leuchtturm auf Als

Taksensand Fyr (Als, Jütland, Dänemark) – Taksensand Fyr ist ein 19 m hoher, 1905 erbauter Leuchtturm, der sich auf der Ostseite der Insel Als, in der heutigen Region Syddanmark, befindet.

Beitrag aufrufen…

Hammerodde Fyr

Leuchtturm auf Bornholm

Hammerodde Fyr (Bornholm, Dänemark) – Hammerodde Fyr ist ein Leuchtturm in Allinge-Sandvig, an der Nordspitze der dänischen Insel Bornholm. Das Seezeichen liegt am Rundwanderweg über den Hammerknuden.

Beitrag aufrufen…

Bornholm: Hammerknuden

Et in Arcadia ego

Hammerknuden (Bornholm, Dänemark) – Der Hammerknuden ist ein Granit-Plateau und Schutzgebiet als Landzunge an der nördlichsten Spitze der dänischen Insel Bornholm. Der Name Hammerknuden bedeutet zu deutsch etwa „hammerförmiger Granitfelsen“.

Beitrag aufrufen…

Tauchglocke Zinnowitz

Freizeitspaß:

Tauchgondel Zinnowitz (Usedom, Mecklenburg-Vorpommern) – Mit der Tauch- und Bildungseinrichtung an der Seebrücke in Zinnowitz (Usedom) kann man trockenen Fusses einen sicheren Tauchgang in die Ostsee unternehmen.

Beitrag aufrufen…

Hirsholm Fyr

Insellleuchtturm:

Hirsholm Fyr – Der Leuchtturm auf der Insel Hirsholm (Dänemark), im Kattegat, wurde 1887 aus Granitstein aus Hirsholmene erbaut. Der 27 Meter hohe Leuchtturm befindet sich auf Hirsholms höchstem Punkt, dem sechs Meter hohen Ørnebjerg. 

Beitrag aufrufen…

Gulstav Mose – Langeland

Land im Meer:

Gulstav Mose ist ein Naturschutzgebiet (Moor), an der Südspitze Langelands (Dänemark). Hier, ganz im Süden der Insel, findet man heimelige Klippen und Kieselstrand – und einen eingemauerten, kreisrunden kleinen Wald.

Beitrag aufrufen…