Ein Naturschauspiel der besonderen Art

Die Breitachklamm

Die Breitachklamm bei Oberstdorf (Allgäu, Bayern, Deutschland) – Welch ein Naturspektakel! Die Breitachklamm ist eine durch die Breitach geschaffene Klamm im Allgäu. Sie liegt am Ausgang des Kleinwalsertals bei Tiefenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Oberstdorf. 

Fotobeitrag aufrufen…

Schloss Neuschwanstein

Schloss Neuschwanstein (Allgäu, Bayern, Deutschland) – Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu. Der Bau wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet.

Fotobeitrag aufrufen…

Schloss Hohenschwangau

Schloss Hohenschwangau – Das Schloss hatte eine Burganlage als Vorgänger, die Kronprinz Maximiliam 1832 erwarb und im Wesentlichen in das heutige Schloss umbauen ließ. Nach seinem Tod übernahm König Ludwig II. (der “spinnerte Kini”) die Anlage und ließ sie entsprechend seiner träumerischen Vorlieben umbauen.

Fotobeitrag aufrufen…

Ulmer Münster

Das Münster zu Ulm (Baden-Württemberg, Deutschland) – Das Ulmer Münster mag mit 161,53 Metern den höchsten Kirchturm der Welt haben und es mag allen Regeln der gotischen Baukunst entsprechen, ein attraktives Bauwerk in würdiger Umgebung ist es in meinen Augen nicht.

Fotobeitrag aufrufen…

Schloss Faber-Castell

Stein b. Nbg.: Schloss Faber-Castell (Franken, Bayern, Deutschland) – Schloss Faber-Castell – oder kurz Faberschloss – ist ein historistischer Schlosskomplex aus dem 19. bzw. frühen 20. Jahrhundert und besteht aus zwei Bauteilen.

Fotobeitrag aufrufen…

Der Dom zu Speyer

Der Dom zu Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland) – Als Speyerer Dom wird der Kaiser- und Mariendom zu Speyer (offiziell: Domkirche St. Maria und St. Stephan) bezeichnet.

Fotobeitrag aufrufen…

Maria bauchfrei, mit Kind, Handy und Sat-Schüssel

Schwabach: Skulptur “Maria 2007”

Schwabach: Skulptur “Maria 2007” (Franken, Bayern, Deutschland) – Dieses Kunstwerk wurde anlässlich der Schwabacher Kunsttage 2007 zum Thema “Im Zeichen des Goldes”  von der Küstlerin Susanne Rudolph aus Langenburg erstellt.

Fotobeitrag aufrufen…

Zum Gedenken an den Komponisten:

Schwabach: Adolph-Henselt-Skulptur

Schwabach: Adolph-Henselt-Skulptur (Franken, Bayern, Deutschland) – Die Skulptur wurde von dem Schwabacher Bildhauer Clemens Heinl gefertigt. Sie erinnert an den Schwabacher Komponisten und Klaviervirtuosen Georg Martin Adolph von Henselt (auch in der Schreibweise Hänselt bekennt).

Fotobeitrag aufrufen…

Gleich hinterm Rathaus:

Schwabach: Stadtkirche

Schwabach: Stadtkirche Sankt Johannes & Sankt Martin (Franken, Bayern, Deutschland) – Die Kirche St. Johannes d. T. und St. Martin ist die Stadtkirche von Schwabach und Hauptkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Schwabach-St. Martin. Durch ihre zentrale Lage direkt am Rathaus prägt sie das Stadtbild Schwabachs.

Fotobeitrag aufrufen…

Ein wahrer Eye-Catcher in der Goldschlägerstadt:

Schwabach: Der goldene Engel

Schwabach: Ein Goldengel wacht über die Stadt (Franken, Bayern, Deutschland) – Der vom hiesigen Bildhauer Clemens Heinl gefertigte, goldene Engel thront seit 2019 auf einem Flachdach in der Nürnberger Straße.

Fotobeitrag aufrufen…

Mit kleiner Parkanlage war der Platz einst schöner:

Schwabach: Der Königsplatz

Schwabach: Rathaus, Stadtkirche und Schöner Brunnen (Franken, Bayern, Deutschland) – Meine Heimatstadt Schwabach (ostfränkisch “Schwouba”) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Mittelfranken, Bayern. Die Goldschlägerstadt – noch vier Goldschläger üben heute das Handwerk noch aus – kann sich zurecht weltweit als Zentrum der Blattgoldherstellung bezeichnen.

Fotobeitrag aufrufen…

Spitzingsee

Spitzingsee (Oberbayern, Bayern, Deutschland) – Der Spitzingsee ist ein Bergsee in den Alpen im Süden Bayerns. Der See wurde auf alten Karten auch als „Stump See“ bezeichnet. Am Spitzingsee liegt der gleichnamige Ort Spitzingsee.

Fotobeitrag aufrufen…

Schliersee

Synchronparken am Schliersee (Oberbayern, Bayern, Deutschland) – Der Schliersee ist ein See in den bayerischen Alpen. Der Schliersee liegt etwa 50 Kilometer südöstlich von München, zwischen Tegernseer Tal und Inntal, nahe der österreichischen Grenze in den Bayerischen Voralpen.

Fotobeitrag aufrufen…

Lauf a.d. Pegnitz: Wenzelschloss

Lauf a.d. Pegnitz: Wenzelschloss, auch Kaiserburg genannt (Franken, Bayern, Deutschland) –  Das Wenzelschloss  ist eine ehemalige Kaiserresidenz auf einer Insel in der Pegnitz, in der fränkischen Stadt Lauf an der Pegnitz, im Landkreis Nürnberger Land.

Fotobeitrag aufrufen…

Winterstimmung am Ludwigskanal

Feucht: Winterstimmung am Ludwigskanal (Mittelfranken, Bayern, Deutschland) – Der Ludwig-Donau-Main-Kanal (auch Ludwigskanal oder regional „Alter Kanal“ genannt) war im 19. und 20. Jahrhundert eine 172,4 km lange Wasserstraße zwischen der Donau bei Kelheim und dem Main bei Bamberg.

Fotobeitrag aufrufen…

Amberg: Kleinstadt-Flair

Amberg: Kleinstadt-Flair (Oberpfalz, Bayern, Deutschland) – Im Bild, der Marktplatz mit Altem Rathaus und Hochzeitsbrunnen. Amberg ist eine kuschelige, kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Oberpfalz.

Fotobeitrag aufrufen…

Dresden: Hofkirche

Dresden: Hofkirche (Sachsen, Deutschland) – Die Katholische Hofkirche (heute offiziell Kathedrale St. Trinitatis) in Dresden, mit dem Patrozinium der heiligsten Dreifaltigkeit (Sanctissimae Trinitatis), ist die Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen und eine Stadtpfarrkirche Dresdens.

Fotobeitrag aufrufen…

Dresden: Frauenkirche

Dresden: Frauenkirche (Sachsen, Deutschland) – Die Frauenkirche in Dresden (ursprünglich Kirche Unserer Lieben Frau  – der Name bezieht sich auf die Heilige Maria) ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barock und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts.

Fotobeitrag aufrufen…