Schlagwort: Religiöse Bauten
Gleich hinterm Rathaus:
Schwabach: Stadtkirche

Schwabach: Stadtkirche Sankt Johannes & Sankt Martin (Franken, Bayern, Deutschland) – Die Kirche St. Johannes d. T. und St. Martin ist die Stadtkirche von Schwabach und Hauptkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Schwabach-St. Martin. Durch ihre zentrale Lage direkt am Rathaus prägt sie das Stadtbild Schwabachs.
Mit kleiner Parkanlage war der Platz einst schöner:
Schwabach: Der Königsplatz

Schwabach: Rathaus, Stadtkirche und Schöner Brunnen (Franken, Bayern, Deutschland) – Meine Heimatstadt Schwabach (ostfränkisch “Schwouba”) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Mittelfranken, Bayern. Die Goldschlägerstadt – noch vier Goldschläger üben heute das Handwerk noch aus – kann sich zurecht weltweit als Zentrum der Blattgoldherstellung bezeichnen.
Dresden: Hofkirche
Dresden: Frauenkirche
Nürnberg: Sebalduskirche

Nürnberg: Sebalduskirche (Franken, Bayern, Deutschland) – Die mittelalterliche Kirche St. Sebald in Nürnberg, auch Sebalduskirche genannt (nach dem wohl im 8. Jahrhundert in der Gegend von Nürnberg lebenden Einsiedler Sebaldus), ist die älteste Pfarrkirche Nürnbergs und neben der Frauenkirche und der Lorenzkirche eine der herausragenden Kirchenbauten der Stadt.
Nürnberg: Johannisfriedhof
Erfurter Dom & Sankt Severi

Erfurter Dom (links) und Sankt Severi (rechts) in Erfurt (Thüringen, Deutschland). Beklagenswert: Der Domplatz wird in Erfurt inzwischen sehr intensiv als Eventstätte genutzt. Bei meinen vielen Besuchen gelang es mir bisher nicht ein einziges Mal, die herrliche Treppe, die vom Domplatz hinauf zum Dom und Sankt Severi führt, mit der Kamera einzufangen. Mal ist Kirchweih, einandermal verstellt eine Theater- bzw. Konzertbühne den Blick.