Bovbjerg Fyr (Jütland, Dänemark) – Bovbjerg Fyr ist der einzige, rot gestrichene Leuchtturm Dänemarks, im Gegensatz zu den meisten anderen dänischen Leuchttürmen, die traditionell weiß sind.
Bovbjerg Fyr steht auf den steilen Klippen der Bovbjerg-Bakke nahe der Nordsee, in einer Gegend, die geprägt ist von hellen Sandböden, grauen Felsen und oft nebligem Wetter. Ein weißer Turm hätte sich bei Tageslicht optisch kaum von der Landschaft abgehoben – vor allem bei diesigem oder sonnigem Himmel. Das kräftige Rot sorgt für einen deutlich besseren Kontrast zur Umgebung und macht den Turm auch am Tag gut sichtbar.
Der 26 Meter hohe Turm steht auf der 40 Meter hohen Steilküste von Bovbjerg Klint. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein spektakulärer Panoramablick über die Nordsee und die umliegende Landschaft. Die Umgebung lädt zu Wanderungen entlang der Klippen, Fahrradtouren und Vogelbeobachtungen ein.
Als der Leuchtturm 1877 gebaut wurde, wählte man bewusst die rote Farbe, möglicherweise auch um ihn von anderen Leuchttürmen der Region abzuheben. Zudem ist der rote Anstrich pflegeleicht und hält sich vergleichsweise gut gegen die salzhaltige Seeluft. Heute ist die rote Farbe ein Markenzeichen von Bovbjerg Fyr. Viele Touristen kommen gerade wegen dieses ungewöhnlich gefärbten Leuchtturms – seine Farbe trägt zur Einzigartigkeit und Wiedererkennbarkeit bei.
Der Bovbjerg Fyr ist heute weit mehr als nur ein Leuchtturm – er hat sich zu einem lebendigen Kulturzentrum und beliebten Ausflugsziel an der dänischen Nordseeküste entwickelt. Seit der Übernahme durch eine Stiftung im Jahr 2007 wird der Leuchtturm von rund 160 Freiwilligen betreut. Sie organisieren ein vielfältiges Programm mit Kunst- und Fotoausstellungen, Konzerten, Theateraufführungen, Vorträgen und Workshops. Besonders beliebt sind die monatlich wechselnden Ausstellungen mit Werken lokaler und internationaler Künstler.
Im ehemaligen Wohnhaus des Leuchtturmwärters befindet sich heute ein gemütliches Café, das für seine hausgemachten Kuchen und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Angeboten werden unter anderem Fischgerichte, Wild, Nordseekäse und frisches Gemüse aus der Umgebung. An Sonntagen gibt es ein Kuchenbuffet mit verschiedenen selbstgebackenen Leckereien.
Geodaten (GoogleMaps): 56° 30′ 47.2″ N – 8° 07′ 10.6″ O